Aktuelles
Sprachencafé Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
17:00 – 20:00 Uhr
ausgenommen Feiertage und Ferienzeiten
Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
Eingang Gießaufgasse!
Lern- und Begegnungsraum bei Station Wien

Öffnungszeiten im Februar
Freitag: 15., 22. Februar
jeweils 14:00 – 18:00 Uhr
Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
Eingang Gießaufgasse
Im Lern- und BegegnungsrRAUM hast du die Chance viele Menschen kennenzulernen und in familiärer Atmosphäre bei Kuchen, Tee und Kaffee gemeinsam zu lernen (v.a. Deutsch, Mathe und Englisch).
Unser Lern- und BegegnungsRAUM ist für Lernende jeden Alters und ehrenamtliche Lernhelfer_innen freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Bitte vorher anmelden bei René oder per Telefon 01/9668096.
Wir suchen nach ehrenamtlichen Tischbetreuer_innen! Mach mit und melde dich bei René!
Komm vorbei und lern mit uns!
Cinemorning "Gegen den Strom"
Vormittagskino im Filmcasino
Benedikt Erlingsson | FR/IS/UKR 2018 | 101 min | DF
Die 50-jährige Isländerin Halla führt nach außen ein ruhiges Leben als Chorleiterin. Hinter dieser Fassade kämpft sie jedoch als leidenschaftliche Umweltaktivistin mit Sabotageakten gegen die lokale Aluminiumindustrie, um die wunderschöne Landschaft Islands zu retten. Als ihr Kampf erste Erfolge zeigt, erhält sie die Nachricht, dass sie endlich ein Kind adoptieren darf, das in der Ukraine auf sie wartet. Bevor sie Mutter wird, will die Guerillakämpferin noch eine letzte große Aktion durchziehen.
Nach der Filmvorführung gibt es Tee und Gebäck im Foyer des Kinos.
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung: Station Wien 01/966 80 96
Kartenreservierung: kassa-@-filmcasino.at
In Kooperation mit dem Filmcasino.
Filmnachmittag mit Überraschungsfilm und Popcorn

Freitag, 15. Februar 2019
16:30 Uhr
Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
Eingang Gießaufgasse
Wir laden euch herzlich zu einem gemeinsamen Filmnachmittag im Lern- und BegegnungsRaum von Station Wien ein.
Bei der Auswahl des Films achten wir auf die leichte Verständlichkeit der Sprache. Der Film ist sowohl für Kinder als auch erwachsene Besucher_innen geeignet.
Wir laden zu Popcorn und Tee und freuen uns auf einen spannenden Filmnachmittag mit euch!
Raus aus dem Haus - Weltbilder

Foto: © Caritas Wien
Freitag, 22. Februar 2019
Treffpunkt 14:30 Uhr
Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
Eingang Gießaufgasse
Offene Kunstwerkstatt Weltbilder im mumok
Am Freitag, den 22.02.2019 besuchen wir gemeinsam die offene Kunstwerkstatt WeltBilder im mumok.
Unter dem Titel WeltBilder lädt das mumok monatlich zur offenen Kunstwerkstatt und bietet damit Menschen jeder Herkunft einen kreativen Ort der Begegnung und des Austausches. Alle, die mitmachen möchten, sind willkommen – auch regelmäßig. Während des dreistündigen Workshops lernen sich die Teilnehmer_innen zunächst kennen und unternehmen anschließend einen kurzen gemeinsamen Ausflug in eine der aktuellen Ausstellungen. Danach entsteht beim gemeinsamen künstlerischen Arbeiten im mumok Atelier die Möglichkeit, verschiedene Weltbilder kennenzulernen, Horizonte zu erweitern, neue Ideen zu entwickeln und Freundschaften zu knüpfen.
Bitte um Einzelanmeldung bei Martina
Mannsein in Österreich

Montag, 25. Februar 2019
17:00-19:00 Uhr
Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
Eingang Gießaufgasse
In einer lockeren Gesprächsrunde werden folgende Fragen besprochen: Wie sehe ich Frauen und Männer? Was erlebe ich mit anderen Menschen im Alltag? Wie geht es mir als Mann in Österreich?
Wenn du selbst Fragen hast, bekommst du hier die Möglichkeit, mit dem Pädagogen Philipp Leeb darüber zu sprechen.
Trainer: Dipl.Päd. Philipp Leeb
Arbeitete als ausgebildeter Sonderschul- und Sprachheillehrer mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Er ist Obmann von poika – Verein für gendersensible Bubenarbeit, arbeitet immer noch mit Kindern und Jugendlichen sowie mit Erwachsenen.
Bitte um Einzelanmeldung bei Anna
Unterstütze mit deiner Spende unsere Projekte

Damit wir auch in Zukunft unsere Projekte bestmöglich weiterführen können, brauchen wir deine Hilfe!
Wir organisieren und vermitteln Lernhelfer_innen für Kinder, deren Eltern sich keine bezahlte Nachhilfe leisten können.
Wir unterstützen mit unserer mobilen Sozialberatung Migrant_innen bei Problemen und bei Fragen zum Aufenthalt, Bildungsmöglichkeiten, bei Gewalt in der Familie, Schulden etc.
Wir bieten viele interkulturelle Veranstaltungen, die für alle Teilnehmer_innen kostenlos sind, um somit Ausgrenzungen zu vermeiden.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
DAS SPRACHENCAFÉ IM CLUB WIEN MAGAZIN
Anfang September besuchte uns ein Filmteam des ORF. In der Sendung “kreuz und quer” vom 13.11.2018 gibt es ab Minute 48:40 einen schönen Beitrag zum Sprachencafé.

Rechtzeitig zum Ende der Sommerpause berichtet das Club Wien Magazin über das Sprachencafé. Hier geht’s zum Artikel.
Das Sprachencafé auf OKTO
Am 6.6.2018 war ein Filmteam von OKTO beim Sprachencafé. Hier ist das nette Ergebnis.
Besuch von OKTO beim Sprachencafé am 6.6.2018
Fördergeber_innen
