Rein ins Haus - Workshop Wissens°raum

Am 19. April besuchen wir gemeinsam online über Zoom einen Workshop des Wissens°raums, bei dem wir selber Raketen bauen werden.
Jede*r Teilnehmer*in benötigt dafür Brausetabletten (z.B. Vitamin C Tabletten) inklusive Röllchen. Diese kann man für weniger als 1 Euro beispielsweise bei BIPA oder dm kaufen.
Weitere gebrauchte Materialien sind Farbstifte, Papier, Schere und Tixo. Am Ende des Workshops werden die selbstgebastelten Raketen gestartet.
Wenn du daran Interesse hast, bitten wir um Anmeldung bei Kathi per Mail oder per Telefon unter 0676/3772815

Wir suchen: Smartphones
Falls du ein Smartphone zuhause hast, welches du nicht mehr verwendest, kannst du damit jemandem die Teilnahme am Online-Unterricht ermöglichen!
Melde dich bei Lisa per Mail oder per Telefon unter 0676/3622760!
Station Wien stellt vor

Vielen Dank für dein tolles Engagement, liebe Ekaterina!
In der Serie „Station Wien stellt vor“ präsentieren wir euch unsere*n Freiwillige*n der Woche. Ohne diese wunderbare ehrenamtliche Unterstützung wären die vielen Aktivitäten des Kontaktepool nicht möglich.
Ekaterina moderiert mittwochs um 18 Uhr unseren Russisch-Tisch im Online-Sprachencafé.
Über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Moderatorin erzählt Ekaterina:
“Я очень рада тому, что могу помогать людям узнавать русский язык и русскую культуру. С другой стороны, я общаюсь с австрийцами и стараюсь понимать их мышление, их мировосприятие и менталитет и, кроме того, то, как они смотрят на русских людей и что они о них думают. Самая главная идея – Sprachencafé помогает мне понять себя и посмотреть на те ценности, которые я разделяю – с другого ракурса.
Ich freue mich sehr, dass ich den Menschen dabei helfen kann, die russische Sprache und Kultur kennenzulernen. Andererseits unterhalte ich mich mit Österreicher*innen und bemühe mich, ihre Denkweisen, Weltansichten und ihre Mentalität zu verstehen und auch, die Art und Weise, wie sie Menschen aus Russland wahrnehmen und was sie über sie denken. Das Wichtigste dabei ist – das Sprachencafe hilft mir, mich selbst besser zu verstehen und die Werte, die ich teile, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.”
Erreichbarkeit von Station Wien
Momentan sind unsere Projekte teils auf Online-Betrieb umgestellt. Wir sind trotzdem telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Bei Fragen zum Projekt Mama lernt Deutsch und zur Anmeldung: 0699/17376769 oder Mail an Emina Sikora
Bei Fragen zum Projekt Startklar Plus
Bei Fragen zur Sozialberatung: 0660/4905149 oder Mail an Marlene Hofstätter
Bei Fragen zum Kontaktepool: 0676/3772815 oder Mail an Katharina Kurzmann
Bei Fragen zum Sprachencafé: 0676/3772950 oder Mail an Anna Schwendinger
Bei Fragen zum BegegnungsRaum: 0676/3772948 oder Mail an Magdalena Niklas
Sprachencafé direkt ins Wohnzimmer

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Beginn der virtuellen Tische:
17:00, 18:00 und 19:00 Uhr
Online über Zoom
Das Sprachencafé findet derzeit bis auf Weiteres ausschließlich online über Zoom statt. Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag beginnen jeweils um 17:00 Uhr, 18:00 Uhr und 19:00 Uhr verschiedene Sprachen-Tische.
Einmal im Monat gibt es das Online-Sprachencafé zur selben Zeit auch an einem Montag.
Weitere Infos und das aktuelle Sprachenangebot werden hier und in der Facebook-Gruppe Kontaktepool Sprachencafé gepostet.
Mach mit im virtuellen BegegnungsRaum

Freitagnachmittag
Beginn der virtuellen Tische:
14:00, 15:00 und 16:00 Uhr
Online über Zoom
Der BegegnungsRaum findet derzeit bis auf Weiteres ausschließlich online über Zoom statt. Jeden Freitag beginnen jeweils um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Online-Tische mit verschiedenen Schwerpunkten.
Weitere Infos und das aktuelle Angebot werden hier und in der Facebook-Gruppe Kontaktepool Sprachencafé gepostet.
Wir freuen uns über deinen Beitrag!

Damit wir auch in Zukunft unsere Projekte bestmöglich weiterführen können, brauchen wir deine Hilfe!
Spende an Station Wien
Vielen Dank – Faleminderit – Chokrane – Hvala – Dankon – Merci – Mahalo – Köszönöm –
Takk – Obrigada – Gracias – Asante – Tesekkur Ederim – Dakujem – Mochchakkeram –
Blagodaram – Spas – Grazie – Dekuji – Tänan – Spasibo – Shukriya – Thank You – …
Fördergeber*innen
