Aktuelles von Station Wien

Einladung zum Picknick im Prater

 
Montag, 12. Juni 2023
09:00 – 17:00 Uhr

Prater Jesuitenwiese
Straßenbahn 1
Endstation Prater Hauptallee

Verbring mit uns einen Tag im Grünen mit Ballspielen, Pilates, Schach und Hula Hoop!

Am 12.06. machen wir ein gemeinsames Picknick im Prater. Am Nachmittag gibt es von 15:00-16:00 Uhr einen Pilates Workshop mit Somayeh.

Essen, Getränke und Decken bitte selbst mitbringen.

Nur bei Schönwetter! Eintritt frei! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag im Prater!


Crowdfunding: kostenlose Lernhilfe für Kinder

 
 

Hilf mit, Bildungschancen zu eröffnen!

Das Projekt Kontaktepool organisiert seit beinahe 20 Jahren kostenlose Lernhilfe für Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Die Lernhilfe wird von Ehrenamtlichen angeboten und findet entweder bei den Familien zuhause (in ganz Wien) oder vor Ort beim Verein Station Wien im Rahmen des Projekts BegegnungsRaum statt.

Zusätzlich zu lokalen und europäischen Förderungen muss das Projekt Kontaktepool auch über Spenden finanziert werden. Deshalb haben wir ein Crowdfunding auf Respekt.net gestartet.

Mach hier beim Crowdfunding mit!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Foto © Michael Michlmayr


Station Wien Werkstatt - Miteinander für den guten Zweck!

 
Freitags (ausgenommen Ferienzeiten)
12:00 – 14:00 Uhr

Verein Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien,
Eingang Gießaufgasse

Die Station Wien Werkstatt ist eine Gruppe von engagierten Menschen, die sich freitags kreativ betätigen. Die entstandenen Produkte werden gegen eine Spende für den Verein Station Wien abgegeben.

Derzeit wird vor allem gehäkelt und gestrickt. In Zukunft wollen wir unsere Produktpalette aber erweitern, z.B. durch Naturkosmetik.

Möchtest du ein ausgestelltes Werkstück gegen Spende erhalten oder hast du eigene Ideen, die wir für dich verwirklichen können? Dann schreib uns ein E-Mail.

Möchtest du bei der Station Wien Werkstatt mitmachen?

Wir treffen uns jeden Freitag von 12 bis 14 Uhr und freuen uns, dich kennenzulernen!


Charity Flohmarkt bei Station Wien

 
Nächster Termin: Freitag, 16. Juni 2023
11:00 – 15:00 Uhr

Verein Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien,
Eingang Gießaufgasse

Bei Station Wien gibt es seit einigen Monaten regelmäßig einen Charity-Flohmarkt auf der Grätzloase. Der Spendenerlös kommt den Projekten des Vereins Station Wien zugute.

Es gibt Kleidung, Kindersachen, Schuhe, Geschirr, Bücher und vieles mehr zu ergattern. Komm vorbei zum Stöbern und erstehe Krimskrams für den guten Zweck!

Nur bei Schönwetter!


Raus aus dem Haus - Historischer Stadtspaziergang durch Wien

 
Montag, 19. Juni 2023
14:15 – 16:30 Uhr

Treffpunkt: 14:15 Uhr bei Station Wien
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien,
Eingang Gießaufgasse

Bist du bereit für eine Reise quer durch die Jahrhunderte und Baustile Wiens? Am 19.06. laden wir dich herzlich zu unserem nächsten Stadtspaziergang mit dem Historiker Andreas König ein.

Dieses Mal spazieren wir vom Stephansplatz zum Heldenplatz und erfahren mehr über folgende Sehenswürdigkeiten: Stephansdom, Stephansplatz, Graben mit Pestsäule, Michaelerplatz, Looshaus, Burgtor und Heldenplatz.

Wir bitten um Anmeldung bei Anna per E-Mail oder Telefon unter 0676/3772950.


Cinemorning zeigt „Oskars Kleid"

 
Donnerstag, 22. Juni 2023
09:15 Uhr

Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien

Foto © Filmcasino

Das Leben des Polizisten Ben ist seit der Trennung von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna aus den Fugen geraten. Doch als seine hochschwangere Ex-Frau frühzeitig ins Krankenhaus muss, ziehen die Kinder zurück zu Ben und er bekommt eine zweite Chance, sich als Familienvater zu beweisen. Jetzt möchte er alles richtig machen, sieht sich jedoch bald mit einer Herausforderung konfrontiert: Sein Sohn Oskar trägt am liebsten ein gelbes Kleid und will außerdem Lili genannt werden.

Trailer

In Kooperation mit dem Filmcasino.
Foto © Filmcasino

Hier findest du nähere Informationen zu CineMorning.


Sommerfest mit Talentebühne

 
Freitag, 30. Juni 2023
18:00 – 21:30 Uhr

Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien,
Eingang Gießaufgasse

Wir laden dich herzlich zu unserem Sommerfest mit Live-Musik von Gabriel Moraes, Michael Acker und Matheus Jardim, sommerlichen Getränken und köstlichen Snacks ein. Bei schönem Wetter findet ein Teil des Fests draußen auf unserer gemütlichen Grätzloase statt.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest vor der Sommerpause! Eintritt frei!

Getränke und Snacks sind gegen freiwillige Spende erhältlich. Mit deiner Spende hilfst du, das Projekt Kontaktepool zu finanzieren!


Unsere Projekte sind auf Spenden angewiesen!

 
 

Hilf mit, unsere Projekte zu finanzieren!

Zusätzlich zu lokalen und europäischen Förderungen müssen wir unsere Projekte auch durch Spenden finanzieren, um folgende Angebote für Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte anbieten zu können:

  • kostenlose Lernhilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Sprachencafé
  • BegegnungsRaum: Lernhilfe für Kinder und Erwachsene vor Ort
  • gemeinsame Picknicks, Feste und Grillnachmittage

Unsere kostenlosen Angebote stellen gerade für geflüchtete und zugewanderte Menschen außerordentlich wichtige Möglichkeiten dar, um Deutsch zu üben, ungezwungen mit länger ansässigen Wiener*innen in Kontakt zu kommen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Wir erreichen damit auch Menschen, die wenig oder gar keinen Zugang zu Bildung oder kulturellen Veranstaltungen haben.

Foto © Michael Michlmayr

Unterstütze unsere Arbeit mit deiner Spende!

 
Durch den Spenden-Button wirst du automatisch mit Paypal verbunden.

Eine Überweisung direkt auf das Vereinskonto ist ebenfalls möglich.
Die Daten dafür lauten:

Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT73 2011 1295 2326 3200

Vielen Dank für deine Unterstützung!


Dein Ehrenamt im Kontaktepool

 
 

Für ein
gleichberechtigtes
Miteinander!

Hast du 1-2 Stunden Zeit pro Woche zur Verfügung und möchtest sie sinnvoll nutzen? Dann werde Teil des Kontaktepool Wien!

Der Kontaktepool Wien bringt Wiener*innen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte zusammen. Wir vermitteln Kontakte zwischen Erwachsenen, die zusammen ihre Freizeit gestalten möchten, und suchen Lernbuddys für geflüchtete Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

Hier kannst du dich zum Projekt Kontaktepool anmelden. 

Möchtest du dich engagieren? Dann wende dich an Katharina per Mail oder per Telefon unter 0699/11646952.